Wie richten Sie GA4 über den Google Tag Manager im Webcontainer ein?
Um server side tagging einzurichten, empfehlen wir Ihnen, zunächst GA4 im Google Tag Manager zu installieren. Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Version von Google Analytics, mit der Sie das Nutzererlebnis auf Ihrer Website anhand von ereignisgesteuerten Daten messen und optimieren können.
Haben Sie GA4 bereits im Webcontainer eingerichtet? Dann fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort: der Erstellung von (E-Commerce-)Ereignissen in Google Tag Manager.
Bevor Sie GA4 im Server-Container installieren können, muss es zunächst im Web-Container installiert werden. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Schritte, die für die Installation von GA4 im Web-Container erforderlich sind. Dies ist der erste Schritt der serverseitigen GA4-Installation. In den folgenden Artikeln erfahren Sie, wie Sie GA4 als'Daten-Client' verwenden, um alle Marketingdaten in den Server-Container zu bekommen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie GA4 im Server-Container installieren, so dass Sie Google Analytics schließlich vollständig serverseitig nutzen können.
Wir gehen davon aus, dass Sie bereits ein Google Tag Manager-Konto erstellt haben. Wenn Sie eine Beschreibung suchen, wie Sie ein Google Tag Manager-Konto erstellen, lesen Sie diesen Artikel. Außerdem gehen wir davon aus, dass Sie bereits einen Server-Container erstellt und TAGGRS konfiguriert haben (Schritte 4 bis 6).
Sind Sie neugierig auf die gesamte Einrichtung des GA4 Server Side Tracking? Dann schauen Sie sich diese Seite an.
GA4 Google Tag Manager installieren
1. Erfassen Sie die Messungs-ID in GA4 (Web Container)
Öffnen Sie GA4 und wählen Sie das Konto, das Sie installieren möchten. > > Gehen Sie zur Verwaltung der Datenströme und klicken Sie auf den Stream. Kopieren Sie dann die Messungskennung.
2. Erstellen Sie ein neues Tag (Web Container)
Rufen Sie den Web-Container in Google Tag Manager auf. Gehen Sie zu 'Tags'. und klicken Sie dann auf 'Neu'.
3. Tag-Konfiguration (Web Container)
Geben Sie dem neuen Tag einen Namen, z.B. 'GA4 Konfiguration' und klicken Sie auf 'Tag Konfiguration'. Wählen Sie 'Google Tag' als Tag-Typ. Sie können den Google Tag nicht finden? Dann arbeiten Sie wahrscheinlich im Server-Container. Geben Sie als nächstes die Tag ID ein, die Sie in Schritt 1 erstellt haben. Geben Sie dann unter Konfigurationsparameter Folgendes ein:
- send_page_view : true
- server_container_url : [subdomein]
Sie haben noch keine Subdomain erstellt? Dann erstellen Sie ein kostenloses Konto bei TAGGRS und wir werden Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie es funktioniert!
4. Füllen Sie die Auslöser aus (Web Container)
Navigieren Sie zunächst zum Abschnitt Auslöser und wählen Sie Initialisierung - Alle Seiten. Nachdem Sie diese Option hinzugefügt haben, speichern Sie die Änderungen, indem Sie auf Speichern in der oberen rechten Ecke klicken. Die Wahl von Initialisierung anstelle von Alle Seiten wurde getroffen, um einen Anstieg des nicht zugewiesenen Datenverkehrs in GA4 zu vermeiden. Dies liegt daran, dass Google Tag mit dem Auslöser Initialisierung - alle Seiten früher abgefeuert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie immer Ereignisse erhalten und utm-Parameter zuerst an den Server-Container weitergeleitet werden. Wenn Sie nur alle Seiten haben, werden Tags manchmal später ausgelöst, was dazu führen kann, dass Sie GA4-Ereignisse verpassen.
Gut gemacht, Sie haben jetzt GA4 im Webcontainer installiert! Vergessen Sie nicht, den Container live zu schalten, indem Sie oben rechts auf Senden klicken.
Diese Einrichtung stellt sicher, dass Sie alle grundlegenden Ereignisse über den Webcontainer an GA4 senden, aber wir wollen natürlich mehr. Wir möchten alle wichtigen Ereignisse serverseitig verfolgen. Im nächsten Blog lesen Sie, wie Sie mit GA4 benutzerdefinierte Ereignisse, wie z.B. einen Kauf, messen können. In den darauffolgenden Blogs erfahren Sie, wie Sie diese Ereignisse serverseitig messen können.