Wie kann ich ein GA4-Tag im Server-Container erstellen?
Sind Sie neugierig auf die gesamte Übersicht? Dann besuchen Sie die GA4 Server Side Tracking Einrichtungsseite?
Im vorigen Blog haben wir gezeigt, wie man ein GA4-Ereignis-Tag im Google Tag Manager erstellt. Wenn wir es einrichten, können wir die Daten und E-Commerce-Ereignisse an den Server-Container senden. Dort werden sie automatisch vom GA4-Datenclient abgerufen. Damit Google Analytics 4 serverseitig funktioniert, muss es auch als Tag im Server-Container konfiguriert werden. In diesem Blog erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dieses Tag konfigurieren.
Erstellung von GA4-Tags im Server-Container
Erstellung von GA4-Tags im Server-Container
Gesamtzeit: 5 Minuten
Schritt 1: Erstellen Sie einen neuen Trigger (Server Container)
Schritt 1: Neuen Trigger erstellen Gehen Sie zu Ihrem Server-Container in GTM. Sie haben noch keinen Server-Container in GTM konfiguriert? Dann werfen Sie einen Blick aufdiese Anleitung. Gehen Sie zu Triggers und klicken Sie auf New.
Schritt 2: Wählen Sie den Auslösertyp (Server Container)
Klicken Sie auf den Bleistift bei Trigger-Konfiguration und wählen Sie Benutzerdefiniert als Trigger-Typ.
Schritt 3: Trigger-Konfiguration einrichten (Server Container)
Wählen Sie Einige Ereignisse bei Dieser Auslöser wird ausgelöst für. Geben Sie ein: Kundenname - Gleiche - GA4. Benennen Sie den Auslöser und klicken Sie auf Speichern.
Schritt 4: neues Tag erstellen (Server Container)
Gehen Sie in Ihrem Arbeitsbereich zu Tags und klicken Sie auf Neu.
Schritt 5: Wählen Sie den Tag-Typ (Server Container)
Klicken Sie auf Tag-Konfiguration und wählen Sie Google Analytics: GA4 als Tag-Typ. Geben Sie Ihre GA4 Messungs-ID ein, die gleiche wie für den Webcontainer GA4 Tag. Wählen Sie unter Ereignisname die Variable Ereignisname. Wählen Sie dann unter Auslöser den GA4-Client, den Sie gerade erstellt haben.
Schritt 6: Auslöser festlegen (Server Container)
Wählen Sie unter Auslöser die Option GA4 Client und klicken Sie auf Speichern.
Schritt 7. Prüfen Sie, ob der Client eingestellt ist (Server Container)
Ein Client ermöglicht die Verarbeitung eingehender Anfragen, die von einem Google Analytics 4 Client gesendet werden. Dieser wird oft automatisch zum Server-Container hinzugefügt, aber nicht immer. Um zu überprüfen, ob Sie einen GA4-Client haben, können Sie im Server-Container zu Clients gehen. Dort sollte sich dieser Client befinden. Sie haben noch keinen GA4-Client? Dann erstellen Sie einen. Sie können die obigen Einstellungen beibehalten. Stellen Sie nur sicher, dass Ihre eigene Measurement ID hinzugefügt wird.
Schritt 8: Testen (Server Container)
Prüfen Sie im Vorschaumodus, ob der GA4-Tag ausgelöst wird. Wird es im Web-Container ausgelöst, aber nicht im Server-Container? Prüfen Sie dann, ob die Messungs-ID (Web-Container) und die Tag-ID (Server-Container) in den GA4 Konfigurations-Tags übereinstimmen.
Vergessen Sie nicht, Ihren Container unter Strom zu setzen!
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die gesamte Sequenz der serverseitigen Bereitstellung von GA4 abgeschlossen. Vergessen Sie nicht, den Server- und Client-Container in Betrieb zu nehmen und natürlich alles ausgiebig zu testen. In dieser Serie sind wir von einer Standardsituation ausgegangen. Aber natürlich gibt es immer Unterschiede von einer Website zur anderen. Verwenden Sie daher immer den Vorschaumodus, um jedes Ereignis richtig zu testen.
Hinweis: GA4 hat eine Verzögerung, so dass es 24-48 Stunden dauern kann, bis die Ereignisse tatsächlich in den E-Commerce-Berichten sichtbar sind.
Was kommt als Nächstes?
Sie können sich GA4 als die Arterie Ihres Server Side Tracking vorstellen. Aber eine Arterie hat alle möglichen Verzweigungen. Das Gleiche gilt für diese Situation. Sie können die GA4-Daten für alle Arten von serverseitigen Tags verwenden. Denken Sie an Google Ads Remarketing, die Verfolgung von Konversionen mit Google Ads und der Meta Conversion API.