Lightspeed Data Layer App von TAGGRS
Haben Sie einen Lightspeed (Ecwid) Webshop? Dann ist es wichtig, ein klares Bild von den Aktivitäten auf Ihrer Website zu haben. Welche Produkte sind beliebt? Wie oft werden sie in den Einkaufskorb gelegt? Für den Erfolg Ihres Webshops sind diese Fragen entscheidend. Die TAGGRS Lightspeed Data Layer App hilft Ihnen dabei, indem sie die gesammelten Daten von Ihrer Website so strukturiert, dass sie an Tracking-Plattformen wie Google Analytics 4 weitergeleitet werden können.
Laden Sie die Lightspeed Data Layer App herunter
Keine Sorge, Sie müssen kein Kodierungsexperte sein. Dank dieser benutzerfreundlichen App haben Sie im Handumdrehen alles im Griff. Lassen Sie uns in die Details eintauchen!
Wichtige Punkte 🔑
- Benutzerfreundlichkeit: Die TAGGRS Lightspeed Data Layer App macht die Einrichtung eines Data Layers mit Google Tag Manager ganz einfach, ohne dass Sie ein Experte in Sachen Codierung sein müssen.
- Aufschlussreiche Daten: Sammeln Sie mit der App Daten zur Kundeninteraktion, um wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten zu erhalten, die für die Feinabstimmung Ihrer Verkaufsstrategie und die Steigerung der Konversionsrate entscheidend sind.
- Einfache Installation: Laden Sie die App aus dem Store herunter und aktivieren Sie sie mit einem einfach zu befolgenden Verfahren.
Was ist eine Datenschicht?
Einer der häufigsten Fehler bei der Konfiguration von Server Side Tracking ist das Fehlen einer geeigneten Datenschicht. Dies kann zu einer ungenauen oder unvollständigen Datenerfassung führen, was unzuverlässige Analysen und Erkenntnisse zur Folge hat.
Eine Datenschicht ist so etwas wie ein Vermittler oder ein Dolmetscher zwischen Ihrer Website und Analyse- oder Marketing-Tools wie Google Tag Manager. Es handelt sich dabei um eine Struktur, in der Informationen über die Aktionen, die Besucher auf Ihrer Website durchführen - wie z.B. das Aufrufen von Seiten, das Hinzufügen von Produkten zu einem Warenkorb oder das Abschließen eines Kaufs - auf organisierte Weise gespeichert werden.
Sie können es sich wie ein digitales Notizbuch vorstellen, das alle wichtigen Ereignisse und Details darüber aufzeichnet, wie die Besucher mit Ihrer Website interagieren. Diese Informationen werden dann verwendet, um Analysen durchzuführen, Berichte zu erstellen und Marketingkampagnen zu optimieren.
In der Praxis bedeutet dies, dass, wenn jemand auf Ihrer Website etwas tut, z. B. ein Produkt kauft, die Datenschicht diese Aktion mit relevanten Details wie Produkt, Preis und Menge erfasst. Dies geschieht oft über JavaScript, aber die Datenschicht selbst ist eher ein Konzept oder eine Struktur für die Datenspeicherung und nicht unbedingt ein Stück Code.
Kurz gesagt, eine Datenebene hilft dabei, die Daten Ihrer Website übersichtlich zu halten und für Analyse- und Marketingzwecke zugänglich zu machen, ohne dass Sie jedes Mal Informationen manuell erfassen oder eingeben müssen.
Das manuelle Einrichten einer Datenebene kann kompliziert sein. Deshalb haben wir Apps/Plugins für verschiedene Plattformen (CMS), mit denen Sie eine Datenebene für Ihre Website mit nur wenigen Klicks einrichten können.
Wie GTM die Datenschicht verwendet
Google Tag Manager verwendet die Informationen in der Datenebene, um Auslöser zu aktivieren, die wiederum Tags auslösen. Zum Beispiel könnte ein Tag so eingestellt werden, dass es jedes Mal ausgelöst wird, wenn ein Produkt in den Warenkorb gelegt wird, ein Ereignis, das in der Datenebene erfasst wird. GTM "hört" auf diese Ereignisse über die Datenschicht und kann so das richtige Tag zum richtigen Zeitpunkt auslösen, ohne dass direkte Änderungen am Code der Website erforderlich sind. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel dafür, wie die Datenebene in Google Tag Manager aussieht.
Über die TAGGRS Lightspeed Data Layer App
Mit der TAGGRS Lightspeed Data Layer App können Sie mit wenigen Klicks eine funktionierende Datenschicht einrichten, mit der Sie die Benutzerinteraktionen Ihrer Lightspeed-Website messen können. Allgemeine Informationen:
- Google Tag Manager Datenschicht
- GA4-Protokoll
- Server Side Tracking kompatibel
- Einschließlich verbesserter Konversionen
- Für Lightspeed-Websites der E-Serie
Wie funktioniert die TAGGRS Lightspeed Data Layer App?
Die Funktionsweise ist einfach und effizient. Die App sammelt Daten aus verschiedenen Interaktionen auf Ihrer Website und sendet sie an Ihre Analyseplattform. Jede Kundenaktion, wie z.B. das Ansehen oder Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb, wird aufgezeichnet.
Die einzelnen Schritte der TAGGRS Lightspeed Data Layer App:
- Datenerfassung: Erfassen Sie Kundeninteraktionen auf Ihrer Website.
- Speicherung in der Datenschicht: Speicherung dieser Daten in der Datenschicht.
- Google Tag Manager Integration: Die Datenschicht kommuniziert mit Google Tag Manager, der die Daten verarbeitet.
- An Analytics senden: Leiten Sie die verarbeiteten Daten zur Analyse an Ihre Analyseplattform weiter.
- Analyse und Optimierung: Nutzen Sie diese Daten in Ihrer Analyseplattform, um Erkenntnisse zur Optimierung Ihrer Marketingstrategien und der Benutzererfahrung zu gewinnen.
Prozess der Installation
Die Installation der App ist einfach und intuitiv. Sobald Sie die App geöffnet haben, müssen Sie 3 Schritte durchlaufen.
1. Installieren Sie TAGGRS - Lightspeed Data Layer Plugin
Melden Sie sich in Ihrem Lightspeed (Ecwid) Shop an und gehen Sie zum App-Markt in Ihrem Dashboard.
2. Laden Sie die TAGGRS-App herunter
Suchen Sie nach TAGGRS , und klicken Sie dann auf Installieren.
3. TAGGRS - Einrichtung der Lightspeed Data Layer App
Geben Sie unter Google Tag ID den GTM-Code für die Verbindung mit Google Tag Manager ein. Dies ist der GTM-Code des Web Containers. Möchten Sie das TAGGRS Enhanced Tracking Script verwenden? Dann fügen Sie hier Ihre Subdomain unter Tracking Domain hinzu. Für das Enhanced Tracking Script können Sie dieselbe Subdomain wie für den Server Container verwenden. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich!
4. Ereignisse in der Datenschicht-App hinzufügen
Dann wählen Sie aus, welche Ereignisse Sie in der Ecwid-Datenebene haben möchten. Einige Ereignisse, wie z.B. Pageview, werden bereits automatisch von Google Tag Manager selbst aufgenommen. Speichern Sie dann die Datenebene, indem Sie auf Speichern klicken.
5. Testen der Datenebene in Google Tag Manager
Wir werden nun testen, ob die Datenebene tatsächlich funktioniert. Gehen Sie in den Vorschaumodus des Google Tag Managers, erstellen Sie ein Ereignis und klicken Sie dann auf Datenebene. Hier können Sie sehen, dass Ihre Lightspeed-Daten schön strukturiert sind
6. Senden von Daten an relevante Plattformen
Sie möchten sicherstellen, dass die Daten als Ereignisse an Ihre jeweilige Plattform weitergeleitet werden? Dann stellen Sie sicher, dass Sie alle Tags und Auslöser richtig eingerichtet haben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Implementierungsanleitungen und Videos in unserer TAGGRS-Software.
Fazit
Mit der TAGGRS Lightspeed Data Layer App stellen Sie Ihrem Webshop ein leistungsfähiges Tool zum Sammeln und Analysieren wertvoller Kundendaten zur Verfügung. Kein Rätselraten und keine begrenzten Einblicke mehr. Stattdessen haben Sie Zugriff auf detaillierte, genaue Daten, die für fundierte Entscheidungen unerlässlich sind.