Server Side Tagging FAQ: 50+ Häufig gestellte Fragen zu SST
Der Einstieg in das GTM Server Side Tagging ist eine Herausforderung. Der Prozess ist komplex, aber mit den richtigen Informationen und Anleitungen durchaus zu bewältigen. Überall im Internet, z.B. in Foren und sozialen Medien, finden Sie eine Vielzahl von Fragen von Anfängern, die versuchen, sich durch die Details des Server Side Tagging zu arbeiten.
Bei TAGGRS haben wir die 50+ am häufigsten gestellten Fragen in den Server Side Tagging FAQ für Sie zusammengestellt.
Alle Fragen in dieser SST-FAQ sind in Kategorien eingeteilt, was Ihnen hoffentlich das Auffinden Ihrer Frage etwas erleichtert.
Allgemeine Fragen
Da wir wissen, dass Server Side Tagging ein komplizierter Prozess sein kann, beginnen wir zunächst mit den allgemeinen Fragen zum Server Side Tagging. Dabei versuchen wir, ein vollständiges Bild davon zu vermitteln, was Server Side Tagging beinhaltet und die Fragen zu beantworten, die sich daraus ergeben können.
Was ist Server Side Tagging?
Server Side Tagging ist eine neue Art der Datenerfassung, bei der Sie Ihren eigenen Server einrichten, der Daten von Ihrer Website sammelt. Damit sind Sie der Eigentümer der gesammelten Daten. Google Tag Manager wird dann über diesen Server aufgerufen. Diese Methode der Datenerfassung wird Server Side Tagging genannt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag über Server Side Tagging.
Was ist der Zweck von Server Side Tagging?
Der Hauptzweck von Server Side Tagging besteht darin, eine effizientere, sicherere und zuverlässigere Methode zur Erfassung und Verarbeitung von Daten von Websites zu bieten.
Wie funktioniert das Server Side Tagging?
Server Side Tagging befasst sich mit dem Informationsfluss, der von der Website ausgeht. Wenn Daten über die Serverseite fließen, bedeutet dies, dass die gesammelten Informationen an einen eigenen Server weitergeleitet werden. Von diesem Server aus werden die Daten dann an die gewünschten Analyseplattformen weitergegeben. Vieles geschieht über den Google Tag Manager.
Was ist der Unterschied zwischen Server Side Tagging und Server Side Tracking?
Server Side Tagging und Tracking sind verwandte Konzepte, dienen aber unterschiedlichen Zwecken. Während sich Server Side Tracking auf die Erfassung von Daten über Benutzerinteraktionen mit einer Website direkt über den Server konzentriert, bezieht sich Server Side Tagging auf die Implementierung und Verwaltung von Tracking-Tags (die einem ähnlichen Zweck wie Analyse- oder Werbetools dienen) auf einem speziellen Tag Manager-Server.
Was ist Client Side Tagging?
Client Side Tagging ist die derzeitige Methode der Datenerfassung, bei der Tags oder kleine Codestücke direkt im Browser des Benutzers ausgeführt werden, um Interaktionen und Verhalten auf einer Website zu überwachen und aufzuzeichnen, was zu einer direkten Datenverarbeitung und -übertragung an verschiedene Analyseplattformen führt. Aufgrund der Gesetzgebung und der Verhinderung von Tracking funktioniert diese Methode der Datenerfassung immer weniger gut.
Was ist der Unterschied zwischen Server Side Tagging und Client Side Tagging?
Client Side Tagging ist die derzeitige Methode der Datenerfassung. Server Side Tagging ist die neue Methode. Beim Server Side Tagging ist eine zusätzliche Verbindung erforderlich, nämlich der Server.
Vorteil | Client-seitiges Tagging | server side tagging |
---|---|---|
Geschwindigkeit der Seite | Langsam | Schnell |
Datenschutz | Niedrig | Hoch |
Datenprüfung | Niedrig | Hoch |
Widerstand gegen Adblocker | Niedrig | Hoch |
Kosten | Kostenlos | Bezahlt |
Einstellung | Einfach | Kniffliger |
Funktionsweise | Hoch | Auftauchen |
Was kann ich mit Server Side Tagging tun?
Server Side Tagging bietet eine breite Palette von Optionen für die Erfassung und Verarbeitung von Websitedaten, die es Unternehmen ermöglichen, erweiterte Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen, eine bessere Kontrolle über die Daten auszuüben und die Privatsphäre der Nutzer besser zu schützen.
Wer sollte Server Side Tagging verwenden?
Server Side Tagging ist für verschiedene Arten von Organisationen von Interesse. Erstens profitieren Websites mit hohem Besucheraufkommen, da sie durch eine effizientere Datenerfassung detailliertere Einblicke in das Verhalten ihrer Besucher gewinnen können. Unternehmen, die stark auf Online-Marketing setzen, wie z.B. E-Commerce-Plattformen, finden in Server Side Tagging ein wertvolles Werkzeug für die genaue Verfolgung von Konversionen. Darüber hinaus ist es eine wichtige Technologie für Organisationen, die Datenschutzgesetze wie das AVG einhalten wollen, da es eine größere Kontrolle über die gesammelten Daten und deren Verarbeitung bietet. Server Side Tagging ist auch für Unternehmen nützlich, die die Leistung ihrer Website und die Benutzerfreundlichkeit verbessern möchten, da es die Ladezeit verkürzen kann, indem die Datenverarbeitung auf den Server verlagert wird.
u003cstrongu003eHaben auch Kunden mit kleinen Werbebudgets Bedarf an Server Side Tracking?u003c/strongu003e
Server Side Tracking ist für jeden, der online Daten sammelt, unerlässlich. Der Wert des Server Side Tracking steigt, je mehr Daten gesammelt werden. Da Cookies von Drittanbietern schrittweise abgeschafft werden, wird es für jeden, der weiterhin Daten sammeln möchte, notwendig sein, irgendwann auf Server Side Tracking umzusteigen.
Ist Server Side Tagging die Zukunft?
Server Side Tagging wird zunehmend als eine wichtige Entwicklung in der Welt der digitalen Datenerfassung und -analyse angesehen. Obwohl niemand in die Zukunft sehen kann, gibt es starke Anzeichen dafür, dass es in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird.
Benötigen Sie eine Genehmigung für Server Side Tagging?
Sie brauchen keine Erlaubnis, um Daten serverseitig zu senden. Consent Mode Verwenden Sie derzeit V2 in GTM? Dann müssen Sie dies serverseitig einrichten.
Benötigen Sie ein Cookie-Banner mit Server Side Tagging?
Viele Leute denken, dass Server Side Tracking bedeutet, dass Sie kein Cookie-Banner mehr benötigen. Das stimmt nicht - Sie brauchen immer noch ein Cookie-Banner, um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten!
Funktioniert Server Side Tagging mit Cookies?
Server Side Tagging verwendet First Party Cookies anstelle von Third Party Cookies, wodurch sichergestellt wird, dass die Daten im Besitz des Benutzers bleiben. Dieser Ansatz gewährleistet die Kontrolle über die Daten, da First Party Cookies direkt mit der eigenen Domäne des Benutzers verbunden sind, im Gegensatz zu Third Party Cookies, die von externen Quellen stammen.
Warum nutzt noch nicht jeder Server Side Tagging?
Die Komplexität kommt ins Spiel. Die Einrichtung von Tags, Auslösern und Variablen für SST ist weniger gut dokumentiert als bei herkömmlichen Methoden, was den Prozess komplizierter macht. Und dann sind da noch die Kosten. SST über Google Tag Manager erfordert Serverplatz, der Kosten verursacht. Dies, während die aktuelle Methode kostenlos ist.
Gibt es einen Fahrplan für den Einstieg in das Server Side Tagging?
Wir von TAGGRS helfen Ihnen mit einer umfassenden SST-Checkliste bei den ersten Schritten mit Server Side Tagging.
Benötigen Sie viel technisches Wissen, um Server Side Tagging einzurichten?
Obwohl es eine technische Angelegenheit ist, glauben wir, dass jeder Server Side Tagging installieren kann. Wir haben für jeden Implementierungsprozess einen Blog geschrieben, der Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Server Side einrichten.
Gibt es Fallstudien über erfolgreiche Implementierungen von Server Side Tagging?
Es gibt viele Fallstudien, die erfolgreiche Implementierungen von Server Side Tagging zeigen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer Seite mit den Fallstudien.
Was sind die Mechanismen zur Verhinderung von Browser-Tracking?
Die Mechanismen zur Verhinderung von Tracking in Browsern sind so konzipiert, dass sie die Verfolgung von Benutzeraktivitäten über mehrere Websites hinweg einschränken oder verhindern. Diese Funktionen schützen die Privatsphäre der Nutzer, indem sie die Menge der Daten, die Tracker sammeln können, minimieren. Google führt am 4. Januar die Funktion Tracking Protection in Chrome ein, die Cookies von Drittanbietern für eine ausgewählte Gruppe von Nutzern blockiert. Dabei handelt es sich um einen Test im Rahmen der Privacy Sandbox, mit dem die Verwendung von Drittanbieter-Cookies reduziert werden soll. Die kurzfristigen Auswirkungen sind begrenzt, aber der Test gibt Aufschluss über die zukünftigen Auswirkungen auf Websites und Vermarkter, die auf diese Cookies angewiesen sind.
Speichert der Google Tag Manager Server Container Daten über Besucher?
Google Tag Manager fungiert nicht als Speicher für Besucherinformationen, sondern erleichtert die Übertragung von Daten an externe Tools (Drittanbieter). Ein möglicher Ansatz für die Datenspeicherung wäre die bewusste Erstellung von Regex- oder Lookup-Tabellen, die Nutzer-IDs mit bestimmten Nutzerdaten verknüpfen. Dies würde jedoch bedeuten, dass sensible, persönlich identifizierbare Informationen innerhalb von GTM gespeichert werden, was gegen die Nutzungsbedingungen von Google verstößt. Wenn Sie also diesen Weg einschlagen, mit oder ohne Rücksicht auf die GDPR, werden Sie auf Probleme stoßen.
Fragen zu den Vorteilen von Server Side Tagging
Diese Fragen und Antworten sollen Ihnen ein gutes Verständnis für die vielen Vorteile von Server Side Tagging vermitteln.
Was sind die Vorteile von Server Side Tagging?
Server Side Tagging bietet Vorteile wie mehr erfasste Daten, verbesserte Datenqualität und Unterstützung für die Einhaltung von AVG. Lesen Sie unseren Blog über alle Vorteile von Server Side Tagging, um mehr zu erfahren.
Hilft Server Side Tagging gegen das Verschwinden von Third Party Cookies?
Aufgrund des Auslaufens von Chrome Third Party Cookies bietet Server Side Tagging eine Lösung durch die Verwendung von First-Party-Daten.
Dies reduziert die Abhängigkeit von Cookies von Drittanbietern und entspricht den neuen Browser-Beschränkungen und -Vorschriften, was es zu einer zuverlässigen und datenschutzfreundlichen Methode der Datenerfassung macht.
Hat Server Side Tagging einen positiven Einfluss auf die Seitengeschwindigkeit?
Server Side Tagging verbessert die Seitengeschwindigkeit, indem weniger Skripte geladen werden, wodurch die Ladezeit der Website verkürzt wird. Wir haben den Unterschied zwischen Client- und Server-Side Pagespeed für mehrere Kunden getestet.
Hilft Server Side Tagging gegen Werbeblocker?
Server Side Tagging ist ein wirksames Mittel gegen Adblocker, da es die Datenerfassung vom Browser auf den Server verlagert und damit weniger auffindbar macht. Wichtige Anzeigendaten können so weiterhin gesammelt und übertragen werden. Das TAGGRS Enhanced Tracking Script optimiert dies noch weiter, indem es das Standard Google Tag Manager Script für Adblocker weniger erkennbar macht.
Verlängern Sie die Cookie-Dauer durch Server Side Tagging?
Mit TAGGRS Cookie Recovery, das speziell für iOS 16.4 oder neuer entwickelt wurde, können Sie die Lebensdauer von Cookies verlängern. Diese Funktion speichert eine eindeutige Benutzer-ID als ITP-konformes Erstanbieter-Cookie. Bei jedem Besuch wird dieses Cookie überprüft und, falls erforderlich, werden Marketing-Cookies wiederhergestellt. Dadurch wird die effektive Lebensdauer von Cookies verlängert, was für die genaue Nachverfolgung und Zuordnung in Marketingkampagnen entscheidend ist.
Wirkt sich Server Side Tagging positiv auf den SEO-Wert einer Website aus?
Server Side Tagging kann sich tatsächlich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken. Diese Methode beschleunigt Ihre Website, indem sie die Menge an Code auf der Client-Seite reduziert, was zu schnelleren Ladezeiten und einer besseren Benutzererfahrung führt, beides entscheidend für SEO. Darüber hinaus hilft es, Werbeblocker zu umgehen und die Integrität Ihrer Daten für effektivere SEO-Strategien zu bewahren. Mit den genauen Daten, die das Server Side Tagging liefert, können Sie Ihre SEO-Strategie feinabstimmen, was zu besseren Rankings und einer Optimierung der Leistung Ihrer Website führt. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Effizienz Ihrer SEO-Bemühungen zu maximieren.
Hilft Server Side Tagging sicherzustellen, dass alle Bestellungen aus meinem Webshop mit der Anzahl der Bestellungen in GA4 übereinstimmen?
Server Side Tagging ist eine effektive Methode, um die Menge der messbaren GA4-Daten zu erhöhen. Die erste ist die Umgehung von Werbeblockern: Viele Nutzer installieren Werbeblocker, die Tracking-Mechanismen wie GA4, META und Google Ads Cookies blockieren. Mit Server Side Tagging können diese Blocker umgangen werden, so dass mehr Daten für die Analyse zur Verfügung stehen. Der zweite Grund ist die Umgehung der Tracking-Verhinderung von Browsern: Browser wie Safari, Firefox, Edge und Brave verfügen über Tracking-Verhinderungsmechanismen, die versuchen, die Verfolgung von Benutzeraktivitäten über verschiedene Websites hinweg zu begrenzen. Mit Server Side Tagging können auch diese Einschränkungen umgangen werden, da der an den Server gesendete Datenstrom von diesen Browserfunktionen nicht betroffen ist.
Erzielen Sie mehr Umsätze durch Server Side Tagging?
Server Side Tagging führt zu mehr gemeldeten Konversionen.
Obwohl die Anzahl der Konversionen nicht direkt steigt, verringern Adblocker, Safari's ITP und iOS's ATT die Effektivität der traditionellen Tracking-Methoden.
Mit Server Side Tracking können diese Einschränkungen umgangen werden, was zu einer höheren Berichterstattung über Konversionen an Datenendpunkten führt.
Statistiken zeigen, dass nach der Implementierung der Konvertierungs-API durchschnittlich 20% mehr Aktivitäten auf Facebook gemeldet werden und 7-16% mehr durch die Umgehung von Adblockern.
Wie verbessert das Server Side Tagging die Datenqualität?
Server Side Tagging gibt Ihnen die Möglichkeit, Daten zu filtern und zu verarbeiten, bevor sie gesendet werden. Dies führt zu saubereren Daten, da unerwünschte Quellen eliminiert werden, was eine genauere Analyse und bessere Erkenntnisse ermöglicht.
Was tut Server Side Tagging gegen den Web-Bot-Verkehr und wie wird er erkannt?
Die Anreicherungsphase von TAGGRS enthält eine Funktion, die Webbot-Verkehr identifizieren kann. Diese Funktion identifiziert und filtert den Webbot-Verkehr, damit die Daten sauber und zuverlässig bleiben.
Ist Server Side Tagging für alle Beteiligten relevant und vorteilhaft?
Consent Mode Server Side Tagging ist für verschiedene Arten von Unternehmen interessant, die detaillierte Datenerhebungen durchführen und Datenschutzanforderungen erfüllen müssen, wie z.B. . Für Unternehmen, die keine strengen Anforderungen an den Datenschutz stellen oder keinen Bedarf an einer detaillierten Datenerfassung haben, ist Server Side Tagging möglicherweise weniger relevant.
Welchen Vorteil hat die Einrichtung von serverseitigen Tags über GTM, wenn das Senden von Daten an den Server immer noch auf einem clientseitigen Skript beruht?
Alle Daten werden über Ihre eigene Subdomain gesendet und abgerufen und nicht über Domains von Drittanbietern, die oft blockiert werden. Ihre Subdomain(s) wird/werden nicht oder in geringerem Umfang blockiert.
Consent ModeBekommen Sie nach der Einstellung 100% der Daten zurück?
Consent Mode Es ist ein großer Irrglaube, dass Sie nach der Einrichtung von Server Side Tracking mit der neuen V2 alle Marketingdaten zurückbekommen. Sie können zwar viel mehr verfolgen, aber ein Teil der Daten bleibt unzugänglich, wenn Benutzer Cookies ablehnen. Dies wird deutlich mit unseremConsent Tool.
Fragen zu den SST-Kosten
Diese Fragen bieten einen Einblick in die verschiedenen Kostenaspekte von Server Side Tagging. Darin behandeln wir Themen wie die Kosten und die Art der Kostenberechnung. Unser Ziel ist es, Ihnen einen klaren und transparenten Überblick über die finanziellen Überlegungen zu geben, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können und nicht auf unerwartete Kosten stoßen, wenn Sie Server Side Tagging in Ihren Projekten implementieren.
Ist Server Side Tagging kostenlos?
Server Side Tagging ist nicht kostenlos. In vielen Fällen müssen Sie für die Erfassung von serverseitigen Informationen bezahlen. Im Gegensatz dazu bietet TAGGRS ein kostenloses Einstiegsabonnement an, mit dem Sie bis zu 10.000 Anfragen kostenlos starten können.
Wie viel kostet das Server Side Tagging?
Die Kosten für Server Side Tagging hängen hauptsächlich mit dem Server zusammen, der als Kanal für den Datenfluss zu den entsprechenden Plattformen dient. Dies erfordert Hosting-Serverplatz. TAGGRS bietet Pakete an, die auf dem Volumen der Anfragen basieren und eine maßgeschneiderte Lösung bieten. Nutzen Sie unseren Preisrechner, um einfach zu berechnen, in welche Kategorie Sie fallen.
Auf welcher Grundlage werden die Kosten berechnet?
Die Kosten werden auf der Grundlage der Gesamtzahl der Anfragen pro Monat ermittelt. Diese Zahl steht in direktem Zusammenhang mit der Aktivität auf Ihrer Website, wie z.B. den Seitenaufrufen, und der Verwendung von Daten-Clients innerhalb von Google Tag Manager (gtm.js, analytics.js, gtag.js, etc.). Erfahren Sie mehr über die Kosten von Server Side Tagging.
Fragen zur Installation
Diese Fragen konzentrieren sich auf mögliche Situationen und Herausforderungen, auf die Sie bei der Installation von Server Side Tagging stoßen könnten. Von grundlegenden Fragen zur Installation bis hin zu Fragen zur erweiterten Konfiguration.
Wie implementieren Sie Server Side Tagging?
Wenn Sie unseren Blogs und Lehrvideos folgen, können Sie Server Side Tagging relativ einfach implementieren.
Können Sie Server Side Tracking ohne Google Tag Manager verwenden?
Theoretisch ja, aber dann müssen Sie Ihre eigene Tag-Struktur einrichten und das ist nicht für jeden möglich. Angenommen, Sie haben ein paar Millionen für Ihre eigene Tag-Struktur herumliegen, dann ist es möglich ;).
Was brauchen Sie für Server Side Tagging
Eine Website, Google Tag Manager und ein TAGGRS-Konto. Möchten Sie mehr darüber erfahren, was Sie für Server Side Tagging benötigen oder gleich loslegen? Dann lesen Sie unser umfassendes SST-Handbuch.
Wie kann ich testen, ob ich das Server Side Tagging richtig eingerichtet habe?
Es gibt mehrere Möglichkeiten zu testen, ob Ihr Server Side Tagging korrekt eingerichtet ist. Bei Facebook zum Beispiel können Sie dies im Business Manager überprüfen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite über Server Side Tagging Tests.
Wie kann ich feststellen, ob eine Website Server Side Tracking verwendet?
Um zu sehen, ob eine Website Server Side Tracking verwendet, können Sie zu Element inspizieren → Registerkarte Netzwerk → Typ Sammeln → Aktualisieren gehen. Klicken Sie dann auf Sammeln und Sie sehen die Subdomain in der Anfrage-URL, wenn die Website serverseitig ausgeführt wird. Wenn Sie sie nicht sehen, bedeutet dies, dass die Website nicht serverseitig ausgeführt wird.
Muss ich alles im Google Tag Manager zurücksetzen, wenn ich Server Side Tagging verwende?
Server Side Tagging wird auf die bestehende Einrichtung aufgesetzt. Sie können mit dem fortfahren, was Sie bereits mit Google Tag Manager erstellt haben. Tags, Auslöser und Variablen, die Sie bereits erstellt haben, können so geändert werden, dass sie auch für Server Side Tagging funktionieren.
Wie können Sie herausfinden, ob Server Side Tagging tatsächlich mehr Daten liefert?
TAGGRS zeigt die Auswirkungen von Server Side Tagging in einem Server Side Analytics Dashboard deutlich an. So können Sie genau sehen, wie viele zusätzliche Daten Sie durch Server Side Tagging erhalten, und feststellen, ob es für Sie geeignet ist.
Ist die Einrichtung von Server Side Tagging sehr zeitaufwändig?
Das hängt natürlich von der Erfahrung und der Anzahl der Dinge ab, die gemessen werden müssen. Mit wenig Erfahrung kann dies ein zeitaufwändiger Prozess sein. Mit mehr Erfahrung geht es im Allgemeinen recht reibungslos. TAGGRS bietet auch Blogs und Videos mit Anleitungen zur Implementierung von Server Side Tagging. Wenn Sie dies komplett auslagern möchten, können Sie sich gerne an uns wenden.
Ist die Einrichtung von Server Side Tagging kompliziert?
Die Einrichtung von Server Side Tagging kann sich als schwierig erweisen. Aus diesem Grund haben wir umfangreiche Blogs und Videos auf unserer Website und führen Sie durch den gesamten Installationsprozess. Wir haben auch GTM-Vorlagen, die Sie einfach kopieren können, um die Gefahr von Fehlern zu verringern.
Was sind die häufigsten Integrationsfehler bei der Einrichtung von Server Side Tagging?
Die häufigsten Fehler beim Einrichten von Server Side Tagging werden in der TAGGRS Debug Series ausführlich behandelt. Diese Serie behandelt typische Fallstricke wie Konfigurationsfehler, falsche Verwendung von Variablen und unzureichendes Testen von Tags.
Wo werden die Daten "gespeichert", wenn Sie Server Side Tagging verwenden?
Wenn Sie Server Side Tagging verwenden, arbeiten Sie mit einem Hosting-Anbieter zusammen, der den Datenfluss an die entsprechenden Plattformen weiterleitet. Dieser Anbieter speichert die Daten zunächst nicht.
Sind alle Tools mit Server Side Tracking kompatibel?
Nicht alle Tools sind mit Server Side Tracking kompatibel. Bei einigen Tools muss der Code direkt auf der Seite des Benutzers liegen. So müssen beispielsweise Heatmapping-Tools wie Hotjar auf der Seite vorhanden sein, um zu funktionieren, und können nicht alle Benutzeraktivitäten über den Server abrufen und senden.
Können Sie auch nur serverseitig arbeiten?
Eine häufig gestellte Frage lautet: "Kann man nur serverseitig implementieren?" Die Antwort lautet ja, im Prinzip können Sie nur serverseitig implementieren. Bei Facebook zum Beispiel ist es möglich, nur serverseitige Messungen durchzuführen. Um jedoch die genauesten und vollständigsten Daten zu erhalten, empfehlen wir derzeit eine Kombination aus client- und serverseitigen Messungen.
In der Tat kommt die Serverseite zu Ihrer bestehenden Einrichtung (Clientseite) hinzu. Es ist wahrscheinlich, dass diese Form der Datenerfassung (serverseitig) mit dem Auslaufen der Cookies von Drittanbietern schließlich zum Standard wird.
Fazit
Die Server Side Tagging FAQ ist für Anfänger gedacht, die gerade ihre ersten Schritte in der Server Side Welt machen.
Diese Liste ist bei weitem nicht vollständig, aber wir hoffen, dass die meisten häufig gestellten Fragen damit beantwortet sind. TAGGRS freut sich auf alle Rückmeldungen. Haben Sie noch eine Frage? Dann schicken Sie sie uns über unseren Support und wir werden versuchen, Ihnen so gut wie möglich zu helfen.