WooCommerce Datenschicht-Plugin von TAGGRS
Haben Sie einen WooCommerce-Webshop? Dann wissen Sie, wie wichtig es ist, genau zu verstehen, was auf Ihrer Website passiert. Welche Produkte ziehen die meiste Aufmerksamkeit auf sich? Wie oft werden sie in den Einkaufswagen gelegt? Diese Art von Fragen sind für Ihren Erfolg entscheidend. Und genau dabei kann Ihnen das TAGGRS WooCommerce Data Layer Plugin (Wordpress) helfen.
In diesem Blog tauchen wir tiefer in die Welt des WooCommerce Data Layer Plugin ein. Keine Sorge, Sie müssen kein Experte in Sachen Codierung oder komplizierter Software sein. Ein einfaches Plugin wird Ihnen den Einstieg erleichtern. Legen Sie los!
Laden Sie das TAGGRS Data Layer Plugin von Github herunter
Wichtige Punkte 🔑
- Einfache Integration: Das TAGGRS Data Layer Plugin für WooCommerce vereinfacht die Einrichtung einer Datenebene mit Google Tag Manager, ohne dass Sie ein Experte in Sachen Programmierung sein müssen.
- Eingehende Einblicke: Durch das Sammeln von Daten zur Kundeninteraktion bietet das Plugin wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten, die für die Optimierung Ihrer Verkaufsstrategie und die Verbesserung der Konversionsraten unerlässlich sind.
- Benutzerfreundliche Installation: Das Plugin kann einfach heruntergeladen, in WordPress hochgeladen und mit einem schrittweisen Konfigurationsprozess aktiviert werden.
- Umfassende Datenerfassung: Das TAGGRS-Plugin sammelt Daten aus verschiedenen Kundeninteraktionen und integriert sie in den Google Tag Manager, wodurch wertvolle Daten für die Analyse und Optimierung zur Verfügung stehen.
Was ist eine Datenschicht?
Eine Datenebene ist eine Informationsebene, die wichtige Daten über Ihre E-Commerce-Aktivitäten enthält. Denken Sie an verkaufte Produkte, Preise, Versandkosten und Größen - alles wichtige Informationen für Sie als Webshop-Betreiber.
Eine Datenebene selbst einzurichten kann kompliziert sein. Zum Glück ist das mit der WooCommerce Google Tag Manager Integration ein Kinderspiel. Mit diesem Plugin können Sie mit nur wenigen Klicks einen Data Layer erstellen und in den Google Tag Manager integrieren.
Ein Data Layer gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Interaktion Ihrer Kunden mit Ihrem Webshop. Er hilft Ihnen, wertvolle Daten wie das Besucherverhalten, Klickmuster und Kaufdaten zu sammeln. Diese Einblicke sind entscheidend, um Ihre Verkaufsstrategie zu optimieren und Ihre Konversionsraten zu verbessern.
Wie funktioniert das TAGGRS Data Layer Plugin für WooCommerce?
Es ist eigentlich ganz einfach. Das Plugin sammelt Daten von verschiedenen Interaktionen auf Ihrer Website und sendet sie an Ihre Analyseplattform. Ob ein Kunde ein Produkt ansieht, etwas in den Einkaufswagen legt oder einen Kauf abschließt, alles wird aufgezeichnet.
Das TAGGRS Data Layer Plugin für WooCommerce funktioniert in ein paar einfachen Schritten:
- Datenerfassung: Wenn ein Besucher eine Aktion auf Ihrer Website durchführt (z. B. ein Produkt ansieht oder in den Warenkorb legt), zeichnet das Plugin diese Interaktionen auf.
- Speicherung auf der Datenebene: Die gesammelten Daten werden in der Datenschicht der Website gespeichert, einem zentralen Knotenpunkt für Benutzerdaten.
- Google Tag Manager Integration: Die Datenschicht kommuniziert mit dem Google Tag Manager (GTM), der die Daten zur Verarbeitung abruft.
- An Analytics senden: GTM sendet die verarbeiteten Daten zur Analyse an Ihre Analyseplattform (wie Google Analytics).
- Analyse und Optimierung: In Ihrer Analyseplattform können Sie die Daten analysieren, um Erkenntnisse für Marketingstrategien und die Optimierung der Benutzererfahrung zu gewinnen.
Prozess der Installation
Die Installation des Plugins ist einfach:
1. Plugin über Github herunterladen
Laden Sie das TAGGRS Data Layer Plugin über GitHub herunter, indem Sie auf Code gehen und dann auf ZIP herunterladen klicken.
2. Plugin in Wordpress hochladen
Laden Sie die Datei unter Add New Plugin in WordPress hoch und entpacken Sie die Datei.
3. Aktivieren Sie das Plugin
Dann aktivieren Sie das Plugin über den Bildschirm in WordPress.
4. Konfigurieren Sie das TAGGRS-Plugin
Konfigurieren Sie das Plugin über das TAGGRS-Menü, indem Sie auf das Symbol klicken.
5. GTM-Einstellungen hinzufügen Teil 1
Geben Sie unter GTM-Einstellungen den GTM-Code für die Verbindung mit Google Tag Manager ein. Dies ist der GTM-Code für den Web-Container. Für das Enhanced Tracking Script können Sie die gleiche Subdomain wie für den Server Container verwenden.
6. GTM-Einstellungen hinzufügen Teil 2
Möchten Sie das TAGGRS Enhanced Tracking Script verwenden? Dann fügen Sie Ihre Subdomain hier hinzu.
7. Wählen Sie die Ereignisse für die Datenebene
Unter der Überschrift Ereignisse können Sie ankreuzen, welche Ereignisse Sie in der Datenebene haben möchten. Wenn der Container konfiguriert ist, sehen Sie unter Ihrem Dashboard auch Ihre TAGGRS Container Details. Fehlen Ihnen Ereignisse wie z.B. Pageview? Google Tag Manager enthält diese bereits automatisch.
8. Zusätzliche Merkmale
In Ihrem WordPress-Dashboard gibt es jetzt eine Kopfzeile mit allen TAGGRS-Container-Details.
Die folgenden Daten werden angezeigt:
- Name des Containers
- URL markieren
- Plan
- Limit anfordern
Fazit
Die Welt des E-Commerce ist komplex und verändert sich ständig. Für Webshop-Betreiber wie Sie ist es entscheidend, jeden Aspekt der Kundeninteraktion zu verstehen und zu nutzen. Das TAGGRS Data Layer Plugin für WooCommerce ist eines von vielen TAGGRS-Tools und bietet eine optimierte, effiziente Möglichkeit, wertvolle Daten über das Kundenverhalten und die Interaktionen auf Ihrer Website zu sammeln und zu analysieren. Sie sind nicht länger auf Vermutungen oder begrenzte Erkenntnisse angewiesen. Stattdessen erhalten Sie Zugang zu detaillierten und genauen Daten, die für fundierte Entscheidungen unerlässlich sind.