Inhaltsverzeichnis

Wie richten Sie die Meta-Ereignisdeduplizierung ein?

facebook-event-deduplication-set-up

Die Verwendung von Meta Server Side Tracking(Meta Conversions API) wird immer beliebter, da sie das Blockieren von Pixeln durch ITPs und AdBlocker verhindert und die Lebensdauer von Facebook-Cookies verlängert. Wenn Sie Meta-Daten sowohl clientseitig als auch serverseitig messen, werden einige Ereignisse doppelt gemessen. Meta möchte zwischen Ereignissen, die vom Pixel und von der Conversion-API stammen, unterscheiden. Meta hat daher eine Lösung entwickelt, um die Duplikate zu entfernen, nämlich die Verwendung einer 'Unique Event ID'. In diesem Blog erklären wir, wie diese ID funktioniert und wie Sie sie verwenden können, um die Ereignis-Deduplizierung auf META anzuwenden. Dazu müssen Sie die Ereignis-Deduplizierung sowohl clientseitig als auch serverseitig einrichten.

Sie haben noch nicht alles eingerichtet? Sehen Sie sich die gesamte Einrichtung des Facebook Server Side Tracking an.

Hinweis: In diesem Blog geht es nur um META. Für die meisten anderen Tags ist eine Deduplizierung nicht erforderlich, sofern nicht anders angegeben.

Wie-richtet-man-Event-Deduplizierung-auf-Meta ein

Einrichten der clientseitigen Ereignis-Deduplizierung

Schritt 1: Variablen erstellen

Zunächst müssen wir die erforderliche Variable einrichten, bevor wir mit der weiteren Konfiguration beginnen können. Gehen Sie im Webcontainer (Client-Seite) zu 'Variablen' und klicken Sie auf 'Neu'.

google-tag-manager-workspace-client-side-variables

Schritt 2: Variable setzen

Klicken Sie auf 'Variablenkonfiguration' und wählen Sie dann 'Weitere Variablentypen in der Vorlagengalerie entdecken....'. Suchen Sie hier nach Unique Event ID und fügen Sie die Variable 'Unique Event ID' zum Arbeitsbereich hinzu. Speichern Sie dann die Variable.

variable-erstellen-google-tag-manager
unique-event-id-google-tag-manager-variable-create

Schritt 3: Meta-Pixel setzen

Gehen Sie im Webcontainer zu 'Tags' und klicken Sie auf das Facebook-Pixel.

Hinweis: Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Facebook-Pixel über GTM zu installieren. Die gängigsten sind ein benutzerdefiniertes HTML-Skript (das META bei der Erstellung eines neuen Pixels bereitstellt) oder eine Vorlage aus der Vorlagengalerie.

Vorlage

In diesem Beispiel verwenden wir eine Vorlage. Aufgrund des Übergangs von UA zu GA4 ist es notwendig, mehrere Tags aus dieser Vorlage zu erstellen. Einen pro Ereignis, das Sie messen möchten. Haben Sie auch mehrere Tags aus dem Facebook Pixel? Dann fügen Sie die event_id zu jedem Tag hinzu, wie unten beschrieben.

google-tag-manager-workspace-tags-client-side

Klicken Sie auf den Bleistift und gehen Sie zu 'Weitere Einstellungen'. Klicken Sie hier auf das +-Zeichen und wählen Sie die soeben erstellte Unique Event ID varialbe. Klicken Sie anschließend auf Speichern , um den Tag zu speichern.

Facebook Pixel - page_view - Eindeutige Ereignis-ID

Benutzerdefiniertes HTML-Skript

Verwenden Sie ein benutzerdefiniertes HTML-Skript oder mehrere HTML-Skripte pro Ereignis? Dann müssen Sie dem Facebook-Ereignis, das Sie messen möchten, einen Ereignis-ID-Parameter hinzufügen. Fügen Sie den folgenden Code nach dem Ereignis ein, das Sie verfolgen möchten:

fbq('track', 'EVENTNAME', {},{eventID: '{{Facebook Event ID}}'});

Beispiel für eine Änderung im Code PageView:

>fbq('track', 'PageView'); - fbq('track', 'PageView', {},{eventID: '{{Facebook event ID}}'});

Klicken Sie dann auf 'Speichern'.

tag-konfiguration-custom-html-google-tag-manager

Schritt 4: GA4 Google Tag einrichten

Gehen Sie zu Tags → Google Tag. Fügen Sie dann unter Konfigurationsparameter den folgenden Parameter hinzu: event_id - {{Einzige Ereignis-ID}}. Speichern Sie dann den Tag und Facebook wird auf der Client-Seite dedupliziert.

google-tag-ga4-konfiguration-event-deduplizierung

Wiederholen Sie dies dann für alle GA4-Ereignis-Tags. Wenn alle Tags gesetzt sind, klicken Sie oben rechts auf 'Absenden', um den Container live zu schalten

tags-arbeitsbereich-google-tag-manager

Einrichten der serverseitigen Ereignis-Deduplizierung

Schritt 1: Variablen erstellen

Nachdem die Ereignis-Deduplizierung nun auf dem Client eingerichtet ist, werden wir sie nun auf dem Server einrichten. Gehen Sie zum Server-Container und klicken Sie auf 'Variablen'. Klicken Sie dann auf 'Neu'.

Auswahl-Container
arbeitsbereich-variablen-google-tag-manager

Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol. Klicken Sie dann auf 'Ereignisdaten' und wählen Sie es aus. Geben Sie dann event_id im Schlüsselpfad ein. Geben Sie der Variable einen Namen, zum Beispiel: Facebook Ereignis-ID. Speichern Sie dann die Variable. Sie sehen keine Ereignisdaten? Dann arbeiten Sie wahrscheinlich im client-seitigen Container und nicht im Server-Container.

gtm variable-einstellung

Schritt 2: Auswahl der Facebook-Konvertierungs-API

Gehen Sie im Server-Container zu 'Tags' und wählen Sie die 'Facebook Conversion API'. Sie haben noch keine Facebook Conversion API erstellt? Dann besuchen Sie diesen Blog.

tags-arbeitsbereich-google-tag-manager

Schritt 3: Einrichten der Facebook-Konvertierungs-API

Klicken Sie auf den Bleistift und gehen Sie zu 'Server-Ereignisdaten außer Kraft setzen'. Klicken Sie dann auf 'Eigenschaft hinzufügen'.

fb-conversion-api-settings-google-tag-manager

Wählen Sie unter 'Eigenschaftsname' die Option ' Ereignis-ID' . Klicken Sie bei ' Eigenschaftswert' auf das Pluszeichen und wählen Sie 'Facebook Event ID'. Klicken Sie auf 'Speichern', um den Tag zu speichern.

facebook-conversion-api-settings-tag-google-tag-manager

Schalten Sie nun den Server-Container live und voilà: Ihre erste Conversion-API-Implementierung! Sie haben nun die gesamte Sequenz der Meta-Implementierung durchlaufen, gut gemacht! Von nun an werden alle Meta-Ereignisse sowohl auf der Client- als auch auf der Serverseite gemessen und dedupliziert.

Validierung der Facebook-Ereignisdeduplizierung im Business Manager

Sie können die Deduplizierung von Facebook-Ereignissen im Business Manager von Facebook validieren. Gehen Sie zu Ihrem Pixel --> Ereignis auswählen --> Details anzeigen. Hier können Sie sehen, wie viel % des Ereignisses dedupliziert wurde. Wir haben die Ereignis-ID hinzugefügt und sehen uns daher die Ereignis-ID in den Deduplizierungsschlüsseln an. Wir sehen, dass vom Facebook Pixel 95,35% dedupliziert werden und von der Conversion API 100%.

validate-facebook-event-deuplication-business-manager

Über den Autor

Ate Keurentjes

Ate Keurentjes

Server Side Tracking Spezialist bei TAGGRS

Ate Keurentjes ist ein Server Side Tracking Spezialist bei TAGGRS. Er hat Erfahrung mit verschiedenen Google Tag Manager-Konzepten. Keurentjes redigiert und schreibt seit 2023 über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich Datenerfassung/Server Side Tracking.

Über den Autor

Kürzlich veröffentlicht

magnifiercrossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram