Inhaltsverzeichnis

Alles, was Sie über das TAGGRS Webhooks Tool wissen müssen

Webhook Tool - TAGGRS

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen, wie Webhooks von TAGGRS Ihr Server Side Tracking vereinfachen und verbessern können. Erfahren Sie, wie dieses TAGGRS-Tool den direkten Datentransfer ermöglicht und die Automatisierung zwischen verschiedenen Plattformen fördert.

Was sind Webhooks?

Mit Webhooks können Sie das Server Side Tracking einfacher und effizienter gestalten, indem Sie sicherstellen, dass Daten über bestimmte Ereignisse direkt an einen Tracking-Server gesendet werden, sobald diese Ereignisse eintreten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, einen Client-Container für das jeweilige Ereignis zu verwenden.

Webhaken

Wie funktionieren Webhooks?

Ein Webhook wird ausgelöst, wenn ein bestimmtes Ereignis auf Ihrer Website, Ihrem CRM, Chatbot oder anderen Systemen eintritt. Das kann z.B. sein, wenn jemand einen Kommentar schreibt, einen neuen Benutzer registriert oder ein Produkt zu einem Produktmanagementsystem hinzufügt. Sobald ein solches Ereignis eintritt, erzeugt der Server automatisch eine HTTP-Anfrage und sendet sie an die vordefinierte Adresse des Kunden. An dieser Adresse empfängt der Webhook die Daten. Dadurch erhält der Kunde sofort die neuen Daten und wird sofort benachrichtigt, was die Kundenzufriedenheit erhöht.

Mit Webhooks können Sie auch eine Automatisierung einrichten, so dass Ereignisse auf einer Plattform automatisch Aktionen auf einer anderen auslösen können. Wenn zum Beispiel ein Kunde in einem Online-Shop eine Bestellung aufgibt, kann das System automatisch einen Webhook an die App des Inhabers senden. Diese App informiert den Besitzer über die neue Bestellung und schickt dem Kunden sofort eine Bestätigung. Dieser Prozess ist vollständig automatisiert, was menschliche Eingriffe auf ein Minimum reduziert und den gesamten Prozess reibungsloser und schneller macht.

Wie Webhooks funktionieren

Vorteile von Webhooks für Server Side Tracking

  1. Datenübertragung in Echtzeit:
    • Mit Webhooks können Daten unmittelbar nach einem Ereignis gesendet werden, was zu einer Verfolgung und Analyse nahezu in Echtzeit führt.
  2. Verlässlichkeit:
    • Server Side Tracking mit Webhooks ist zuverlässiger als clientseitiges Tracking, da es weniger von der Browserumgebung des Benutzers abhängig ist, die durch Adblocker, Netzwerkprobleme oder Browsereinstellungen beeinträchtigt werden kann.
  3. Sicherheit:
    • Server Side Tracking mit Webhooks kann sicherer sein, da die Daten direkt von Server zu Server gesendet werden, wodurch das Risiko eines Datenverlusts oder Abfangens verringert wird.

Nachteile von Webhooks für Server Side Tracking

  1. Nicht mit allen Plattformen kompatibel
    • Je nachdem, wie Sie die Webhook-URL strukturieren, ist noch nicht jede Plattform mit dem Senden und Messen von Webhook-Ereignissen kompatibel. Plattformen wie Google Ads können damit Probleme haben. Eine Lösung für dieses Problem besteht darin, die Webhook-URL einer herkömmlichen GA4-Anfrage so ähnlich wie möglich zu gestalten. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die entsprechenden Tags die erforderlichen Parameter wie gclid, ga4 id usw. erkennen können.
  2. Erfordert technisches Wissen
    • Die Einrichtung von Webhooks erfordert technisches Wissen und ist in der Regel komplizierter als die Einrichtung des herkömmlichen Trackings über den Client-Container.

Beispiel Webhooks für E-Commerce

Angenommen, Sie haben eine E-Commerce-Plattform und möchten alle Kaufaktivitäten mithilfe einer externen Analyseplattform verfolgen und analysieren. Hier sehen Sie, wie Sie dies mit Webhooks tun können:

  1. Configuratie van de webhook URL:
    • Sie konfigurieren Ihre E-Commerce-Plattform und geben dort die von Ihnen erstellte Webhook-URL ein. Diese URL ist der Ort, an den Sie die Daten senden (Server-Container), wenn ein relevantes Ereignis (z.B. ein Kauf) eintritt.
  2. Ereigniserkennung:
    • Jedes Mal, wenn ein Benutzer einen Kauf auf Ihrer E-Commerce-Plattform tätigt, wird dieses Ereignis vom Server erkannt.
  3. Activering van de webhook:
    • Sobald der Kauf abgeschlossen ist, aktiviert der Server einen Webhook, indem er eine Anfrage an die konfigurierte Webhook-URL sendet. Diese Anfrage enthält wichtige Details über den Kauf, z. B. die Bestellnummer, den Betrag, die gekauften Produkte usw.
  4. Verarbeitung durch Analyseplattform:
    • Der GTM-Server-Container empfängt die Webhook-Anfrage und verarbeitet die Daten. Das bedeutet, dass das Ereignis von GTM an die eingestellten Plattformen weitergeleitet werden kann.

Wie generiert man eine Standard-Webhook-URL?

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Standard-Webhook-Ereignis auf der Basis von Javascript erstellen.

1. Open Webhooks binnen TAGGRS

De eerste stap is de Webhooks Tool openen binnen TAGGRS. Ga binnen je dashboard naar Tools en selecteer hier Webhooks. Druk vervolgens op het plusje.

2. Selecteer Event

Selecteer een standaard event of maak een custom event. Een standaard event is een voorgeprogrameerde webhook waarin bepaalde zaken al in staan, custom is helemaal vanaf 0.

3. Selecteer parameters naar wens

Vervolgens opent het webhooks scherm. Selecteer vervolgens de standaard parameters naar wens.

4. Activeer Enhanced Conversions (Optioneel)

Activeer enhanced conversions binnen de Webhooks tool indien gewenst.

5. Voeg Custom Parameters toe (Optioneel)

Voeg eventueel custom parameters toe binnen de Webhooks tool. Dit komt er dan hardcoded in te staan.

6. Plaats het Webhook Data Layer script

Vervolgens wordt er een Webhook datalayer-script gegenereerd op basis van de ingevulde opties. Kopieer dit script en plak het op de website. Pas het script vervolgens aan. Belangrijk: De parameters in de webhook moeten aangepast worden op basis van de beschikbare data en variabelen op de webpagina. De huidige waarden in de webhook zijn placeholders en moeten vervangen worden door daadwerkelijke waarden.

7. Download TAGGRS Data Client


De TAGGRS Data Client biedt een eenvoudig client-sjabloon voor het integreren van webhooks met de Server Side container van Google Tag Manager. Download hiervoor onze TAGGRS Data Client van GitHub. Belangrijk: De TAGGRS Data Client hoeft niet geïnstalleerd te worden als de webhook een GA4 request vertegenwoordigt. Wanneer deze request identiek is aan een traditioneel GA4 event dat normaal gesproken vanuit de GA4 tag in de client container komt, zal de GA4 client deze automatisch oppakken.

8. Importeer TAGGRS Data Client in GTM (Server Container)

Importeer de TAGGRS Data Client naar de server container onder client templates en sla deze op.

9. Nieuwe Client aanmaken (Server Container)

Onder Clients, maak de nieuwe TAGGRS data client aan door op New te klikken.

10. Kies client type

Kies vervolgens het geïmporteerde template (TAGGRS Data Client) als client type.

11. TAGGRS Data Client instellen

Onder allowed request path settings, plaats de tekst die direct na de eerste / komt. Belangrijk is dat dit enkel het eerste woord mag zijn; alles wat na het ? komt, hoeft hier niet te staan. Sla de Client op en zet vervolgens de container live. Je hebt nu je eerste standaard webhook-URL gemaakt.

Webhook-Tests

Möchten Sie Webhooks testen? Um den Webhook zu testen, können Sie den TAGGRS Webhook-Tester im Dashboard aktivieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Webhooks immer korrekt funktionieren und Ihre Daten zuverlässig verarbeitet werden.

TAGGRS Webhooks-Tester

Outro

Das TAGGRS-Webhook-Tool ist eines von vielen TAGGRS-Tools. Mit Echtzeit-Datentransfer, verbesserter Zuverlässigkeit und erhöhter Sicherheit bieten TAGGRS Webhooks eine Lösung für moderne Datenintegrationsanforderungen.

Über den Autor

Kürzlich veröffentlicht

magnifiercrossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram