LinkedIn Server Side Tracking
- Reduziere die Abhängigkeit von Cookies
- Genaues Conversion-Tracking
- Mehr Daten für deine LinkedIn-Kampagnen
- Werde 100% DSGVO-konform
- Funktioniert mit deinem bestehenden Google Tag Manager-Setup
Was ist LinkedIn Server Side Tracking?
LinkedIn Server Side Tracking ist eine Möglichkeit, die Leistung deiner Werbekampagnen auf LinkedIn zu messen, ohne dass deine Daten von Browserbeschränkungen oder Datenschutztools beeinträchtigt werden. Damit hast du mehr Kontrolle über die Daten, die du mit LinkedIn und anderen Plattformen teilst. Anstatt Tracking-Pixel und Cookies direkt im Browser deiner Besucher zu platzieren (was als Client-Side Tracking bekannt ist), werden bei Server Side Tracking die Daten zuerst an deinen eigenen Server gesendet. Anschließend werden die Daten an LinkedIn gesendet.
Reduziere die Abhängigkeit von Third-Party-Cookies
Third-Party-Cookies sind ein leistungsstarkes Werkzeug für Vermarkter, aber eine Quelle der Besorgnis für die Privatsphäre der Internetnutzer. Immer mehr Browser, Software und Smartphones blockieren Third-Party-Cookies. Im Jahr 2024 werden alle wichtigen Anbieter diese Cookies ausschließen. Server Side Tracking bietet die Lösung, um deine Datenerfassung 100 % genau zu halten.
Keine Sorge, es gibt eine Alternative: Server Side Tracking. Dies ist eine Lösung, mit der du weiterhin messen kannst, wie effektiv deine LinkedIn-Anzeigen sind, ohne die Privatsphäre der Menschen zu beeinträchtigen. Mit Server Side Tracking kannst du dein Tracking 100 % genau halten, selbst ohne Third-Party-Cookies zu verwenden. So kannst du weiterhin verfolgen, welche LinkedIn-Anzeigen erfolgreich sind und welche nicht, und deine Kampagnen optimieren.
Genaues Conversion-Tracking
Genaues Conversion-Tracking ist entscheidend für erfolgreiche LinkedIn-Kampagnen. Leider wird durch die Blockierung von Third-Party-Cookies bereits 10-30 % der Daten verloren. Dies ist ein Problem, da Plattformen wie Google und Facebook stark auf Algorithmen und Daten angewiesen sind. Je mehr Marketingdaten du an diese Plattformen sendest, desto besser können deine Ergebnisse sein.
Server Side Tracking ist ideal, um deine Daten anzureichern, damit du diese an die Werbeplattformen senden kannst. Der Servercontainer fungiert als HTTP-API-Endpunkt, wodurch du Daten aus verschiedenen Quellen an Google Tag Manager senden kannst, wie z. B. deine CRM-Daten. Auf diese Weise kannst du zusätzliche Nutzerdaten in GTM erhalten und an die Werbeplattformen senden.
Ergebnis ⇾ Mehr Conversions in deinen Kampagnen.
Besser im Einklang mit der DSGVO
Server Side Tracking ist ein wichtiges Werkzeug, das hilft, die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen. Diese Gesetzgebung verlangt von Organisationen, die Privatsphäre ihrer Kunden zu respektieren und deren persönliche Daten zu schützen. TAGGRS, eine Server Side Tracking-Lösung, macht diesen Prozess einfacher und effektiver.
Mit Server Side Tracking über TAGGRS hast du die volle Kontrolle darüber, welche Daten du mit welcher Software teilst. Du kannst sogar spezifische personenbezogene Daten aus dem Tracking filtern, was einen großen Vorteil in Bezug auf den Datenschutz bietet. TAGGRS hat Server auf der ganzen Welt, sodass die Daten innerhalb der Grenzen der EU gespeichert werden können, was ebenfalls mit den DSGVO-Vorgaben übereinstimmt.
Durch Server Side Tracking über TAGGRS kannst du also sicherstellen, dass du mit der DSGVO konform bist, während du weiterhin wertvolle Daten sammelst und nutzt, um deine Online-Marketing-Bemühungen zu verbessern. Du kannst deinen Kunden den Datenschutz bieten, den sie verdienen, und gleichzeitig die Daten effektiv nutzen, die du sammelst.
Wenig bekanntes Faktum
Wenn du Parameter in der URL mitschickst, wie zum Beispiel UTM-Tags, wird die Lebensdauer des Cookies in Safari und Firefox auf 1 Tag beschränkt! Mit Server Side Tracking wird die Lebensdauer dieses Cookies verlängert, was sicherstellt, dass alle Conversions der richtigen Quelle zugeordnet werden.
LinkedIn Server Side Tracking einrichten
1. Erstelle einen Google Tag Manager Server Container
Dies ist der erste Schritt, da du einen Servercontainer benötigst, um deine Server Side Tags zu verwalten. Mit einem Servercontainer kannst du Tags auf deiner Website platzieren, ohne den Code deiner Website ändern zu müssen. Er ermöglicht es dir, Tags von einem zentralen Ort aus zu verwalten. Wir haben einen Blog geschrieben, in dem erklärt wird, wie du in 7 Schritten eine gute Grundkonfiguration einrichtest, damit du mit Server Side Tracking beginnen kannst.
2. Installiere das LinkedIn Insight Tag
Mit dem LinkedIn Insight Tag kannst du Aktionen verfolgen, die Personen auf deiner Website durchführen. Diese wertvollen Einblicke helfen dir nicht nur dabei, die Kampagnenleistung zu messen, sondern auch deine Ausgaben zu optimieren und spezifische Zielgruppen zu erstellen, die du auf LinkedIn ansprechen möchtest. Es ist der Schlüssel zum Verständnis des Verhaltens von Besuchern, nachdem sie deinen beworbenen Beitrag gesehen haben.
3. Richte die LinkedIn Conversion API ein
Die LinkedIn Conversion API ist eine fortschrittliche Lösung, die Werbetreibenden ermöglicht, Conversions auf ihren Websites zu messen und zu optimieren. Anstatt sich auf traditionelle Tracking-Pixel zu verlassen, sendet diese API Webereignisdaten direkt vom Server des Werbetreibenden an LinkedIn.
Teste deine Einstellungen
Stelle sicher, dass du deine Tracking-Einstellungen testest, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass du später keine Probleme mit deinem Tracking hast.