Pinterest Server Side Tracking
- Reduziere die Abhängigkeit von Cookies
- Präzises Conversion-Tracking
- Mehr Daten für deine Kampagnen
- Werde 100% DSGVO-konform
- Kompatibel mit deinem bestehenden Google Tag Manager Setup
Was ist Pinterest Server Side Tracking?
Pinterest Server Side Tracking ist eine Methode, um die Leistung deiner Werbekampagnen zu messen, ohne dass deine Daten durch Browserbeschränkungen oder Privatsphäre-Tools beeinträchtigt werden. Anstatt Tracking-Pixel und Cookies direkt im Browser deiner Besucher zu platzieren (bekannt als Client-Side Tracking), werden beim Server Side Tracking die Daten zuerst an deinen eigenen Server gesendet. Das bedeutet, dass du mehr Kontrolle über die Daten hast, die du mit Pinterest teilst. Du kannst beispielsweise entscheiden, nur bestimmte Daten zu teilen oder die Daten zu anonymisieren. Zudem bist du besser vor Ad-Blockern geschützt. Server Side Tracking kann auch die Leistung deiner Werbekampagnen verbessern. Da die Daten nicht durch Browserbeschränkungen beeinträchtigt werden, kannst du genauere Statistiken sammeln. Dies kann dir helfen, deine Kampagnen zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Reduziere die Abhängigkeit von Third-Party-Cookies
Third-Party-Cookies sind ein mächtiges Werkzeug für Marketer, aber sie sind auch eine Quelle der Besorgnis für die Privatsphäre von Internetnutzern. Immer mehr Browser, Software und Smartphones blockieren Third-Party-Cookies. Im Jahr 2024 werden alle großen Akteure diese Cookies verbannen.
Keine Sorge, es gibt eine Alternative: Server Side Tracking. Mit Server Side Tracking kannst du dein Tracking zu 100 % genau halten, selbst ohne die Verwendung von Third-Party-Cookies. Beim Server Side Tracking werden die Tracking-Daten nicht im Browser des Nutzers gespeichert, sondern auf dem Server des Marketers. Dies macht es für den Nutzer schwieriger, das Tracking zu blockieren.
Präzises Conversion-Tracking
Eine präzisere Conversion-Tracking ist entscheidend für erfolgreiche Pinterest-Kampagnen. Leider gehen bereits 10–30 % der Daten verloren, da Third-Party-Cookies blockiert werden. Das ist problematisch, da Plattformen wie Google und Facebook stark auf Algorithmen und Daten angewiesen sind. Je mehr Marketingdaten du an diese Plattformen sendest, desto besser können deine Ergebnisse ausfallen.
Server Side Tracking ist ebenfalls wichtig, um deine Daten anzureichern. Der Server Container fungiert als ein HTTP API-Endpoint, über den du Daten aus verschiedenen Quellen – wie z. B. deinem CRM – an Google Tag Manager senden kannst. So kannst du zusätzliche User-Daten in GTM einspielen und an die Advertising-Plattformen weitergeben.
Ergebnis ⇾ Mehr Conversions in deinen Kampagnen.
Besser im Einklang mit der DSGVO
Server Side Tracking ist ein mächtiges Werkzeug, das hilft, die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen. Diese Verordnung verlangt von Organisationen, die Privatsphäre ihrer Kunden zu respektieren und deren persönliche Daten zu schützen. TAGGRS, eine Server Side Tracking Lösung, macht diesen Prozess einfacher und effektiver.
Mit Server Side Tracking über TAGGRS hast du die volle Kontrolle darüber, welche Daten du mit welcher Software teilst. Du kannst sogar spezifische personenbezogene Daten aus dem Tracking herausfiltern, was ein großer Vorteil im Hinblick auf den Datenschutz ist. TAGGRS verfügt über Server auf der ganzen Welt, wodurch die Daten innerhalb der EU-Grenzen gespeichert werden können, was ebenfalls den DSGVO-Richtlinien entspricht.
Mit Server Side Tracking über TAGGRS kannst du also sicherstellen, dass du die DSGVO einhältst, während du weiterhin wertvolle Daten sammelst und nutzt, um deine Online-Marketing-Bemühungen zu optimieren. Du kannst deinen Kunden die Privatsphäre bieten, die sie verdienen, und gleichzeitig die gesammelten Daten effektiv nutzen.
Wenig bekannte Tatsache
Pinterest Server Side Tracking einrichten
1. Erstelle einen Google Tag Manager Server Container

2. Installiere den Pinterest-Tag
3. Richte die Pinterest Conversion API ein
4. Stelle sicher, dass Event Deduplication aktiviert ist
Teste deine Einstellungen
Stelle sicher, dass du deine Tracking-Einstellungen testest, um sicherzugehen, dass alles korrekt funktioniert. Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass du später keine Probleme mit deinem Tracking hast.