Consent Mode Blocker for Sgtm - Testen Sie Ihre Server Side Tracking-Einrichtung ausgiebig und mit mehr Sicherheit
Sie haben Ihr Setup für Server Side Tracking implementiert und damit Zugang zu umfangreichen Daten für Ihre Analyseplattformen erhalten. Trotz dieser Anreicherung stellen Sie jedoch einen Rückgang der Konversionen fest. Consent Mode Diese Situation kann durch die Implementierung von V2 verursacht werden. Der Consent Mode V2 kann dazu führen, dass, wenn Benutzer bestimmte Cookies nicht akzeptieren, diese spezifischen Cookies nicht aktiviert werden. Dies kann dazu führen, dass Sie Server Side selbst nur im Vorschaumodus testen und nicht in einer Live-Situation, die ein repräsentatives Bild liefert. Consent Mode Hierfür haben wir den TAGGRS Blocker entwickelt, mit dem Sie die Effektivität Ihrer SST-Einrichtung über einen längeren Zeitraum analysieren können.
Wichtige Punkte 🔑
- Consent Mode Die Implementierung von V2 warf Probleme auf, wie z.B. den Rückgang der Konversionen aufgrund von Benutzern, die keine Cookies akzeptieren, und die Schwierigkeit, einen umfassenden Live-Test der Server Side Tracking-Konfigurationen durchzuführen.
- Consent Mode Der TAGGRS Blocker ermöglicht eine umfassende Analyse Ihrer Server Side Tracking-Einrichtung, indem er alle Berechtigungsstatus im Server-Container vorübergehend auf 'erlaubt' setzt. Consent Mode Dadurch wird verhindert, dass die Datenerfassung durch die Einschränkungen von .
- Consent Mode Auf diese Weise können Sie Ihre Server Side Tracking-Einrichtung über einen längeren Zeitraum hinweg effektiv und ohne Einschränkungen testen und bewerten, so dass Sie wissen, ob Ihre Einrichtung in Ordnung ist.
Consent Mode Das Problem mit V2 im Server Container
Die Situation: Consent Mode Sie haben Server Side Tracking implementiert und stellen einen Rückgang der Konversionen fest. Das Problem kann in einer fehlerhaften Konfiguration des Zustimmungsmodus V2 liegen, aber es ist auch möglich, dass trotz der automatischen Einstellungen in Ihrem Server-Container, die alles korrekt handhaben sollten, die Ablehnung von Cookies durch den Benutzer zu einem Rückgang der Konversionen führt.
Da die Einstellungen für die automatische Zustimmung (automatischer Zustimmungsmodus) gelten, haben Sie nur eine begrenzte Kontrolle über die Verarbeitung von Zustimmungen innerhalb des Server-Containers. Das ist widersprüchlich, denn einer der Hauptvorteile von Server Side Tracking ist gerade die Möglichkeit, die Datenverarbeitung und die Einwilligungen zu kontrollieren.
Consent Mode Beispiel: im Vorschaumodus
Nehmen wir zum Beispiel die Situation an, dass Marketing-Cookies nicht akzeptiert werden. In einem solchen Fall werden alle Google Tags (GA4, Conversion Linker, Floodlight, Google Ads) nicht ausgelöst. Dies führt im Web-Container dazu, dass der Zustimmungsstatus auf Verweigert und im Server-Container auf Falsch gesetzt wird. An sich eine gute Situation, der Benutzer akzeptiert keine Cookies und Google Tags werden nicht oder nur eingeschränkt ausgelöst. Es gibt jedoch ein Problem. Sie können Ihre Einrichtung nicht ausgiebig in einer längeren Live-Situation testen.
Umfangreiche Tests der serverseitigen Konfiguration erschwert
Die Herausforderung besteht darin, Ihre Server Side Tracking-Konfiguration ausgiebig zu testen, ohne den Einfluss des Consent Modes. Wenn Sie jedoch den Consent Mode nicht einstellen, verlieren Sie bestimmte Funktionen in Google Ads und GA4 wie Google Ads Remarketing und die Verwendung von Zielgruppen. Das macht es praktisch unmöglich, Ihre serverseitige Einrichtung ohne den Einwilligungsmodus in einer Live-Situation zu testen.
Der Übergang vom Client Side Tracking zum Server Side Tracking bringt in bestimmten Situationen eine gewisse Komplexität mit sich, die ein gründliches Testen erforderlich macht. Während Sie Ihre serverseitige Implementierung testen, können Sie den Debug-Modus verwenden, um die Konversionen zu überwachen, was in der Regel gut funktioniert. Problematisch wird es jedoch, wenn Sie die Effektivität des Trackings über einen längeren Zeitraum, z.B. eine Woche, bewerten möchten. Aufgrund der automatischen Zustimmungseinstellungen im Server-Container können bestimmte Tags nicht aktiviert werden, wenn die Zustimmung des Benutzers nicht auf 'erlaubt' (wahr) gesetzt ist.
Dies führt zu Unklarheiten darüber, ob die Probleme mit dem Conversion-Tracking von den Einstellungen Ihrer Conversion-Tags im Google Tag Manager (GTM) herrühren oder ein Ergebnis des automatischen Erlaubnismodus von Google sind.
Consent Mode TAGGRS-Blocker
Consent Mode Um diese Unklarheit zu beseitigen, haben wir den TAGGRS Blocker für Sgtm entwickelt. Mit diesem TAGGRS-Tool können Sie den Zustimmungsstatus im Server-Container vorübergehend auf 'erlaubt' (gewährt) setzen, so dass Sie Ihre Einrichtung gründlich testen können. Auf diese Weise können Sie ohne die Einschränkungen testen, die Google auferlegt, wenn Sie den Zustimmungsmodus nicht installieren. Nachdem Sie Ihre Tests abgeschlossen haben, können Sie das Tool ganz einfach deaktivieren. Das Ergebnis des Blockers für den Consent Mode ist, dass Sie vorübergehend alle Daten sammeln können, ohne durch den Consent Mode blockiert zu werden.
Consent Mode TAGGRS Blocker verwenden
Was Sie brauchen
- TAGGRS-Konto
- Server Side Tracking konfiguriert
Consent Mode Öffnen Sie das TAGGRS-Dashboard, gehen Sie dann zum Bereich Testen und aktivieren Sie den Blocker.
Als nächstes können Sie im Debug-Modus von Google Tag Manager mit dem Testen beginnen.
Consent Mode In dem folgenden Video zeigen wir Ihnen, wie Sie den Blocker für Ihre eigene Konfiguration testen können.
Nach der Ersteinrichtung bietet das Tool:
- Consent Mode Deaktivieren Sie die für einen bestimmten Zeitraum, damit Sie die Vorlaufzeit Ihrer Konversionen über einen längeren Zeitraum analysieren können.
- Evaluieren Sie die Auswirkungen des Consent Mode auf Ihre Website, indem Sie den Consent Mode abwechselnd aktivieren und deaktivieren, so dass Sie die Auswirkungen auf Ihre Website genau messen können.
Bitte beachten Sie, dass dieses Tool nur zu Testzwecken dient. Die Anpassung des Zustimmungsstatus wird den vom Website-Benutzer eingegebenen Präferenzen nicht gerecht und fällt daher nicht in den Rahmen der Datenschutzgesetze, wenn es auf Dauer verwendet wird.
Fazit: Server Side Tracking Konfiguration abgeschlossen
Consent Mode Mit der Einführung von V2 stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen beim Testen der serverseitigen Einrichtung. Consent Mode Der TAGGRS Blocker wurde entwickelt, um diese Herausforderungen zu meistern. Consent Mode Er ermöglicht es Benutzern, die Server Side Tracking-Konfiguration gründlich zu testen, ohne dass die Einschränkungen von V2 die Genauigkeit der Datenerfassung beeinträchtigen. Mit dieser Funktion behalten Sie alle Google Ads und GA4-Funktionen, die mit der Verwendung von CMV2 verbunden sind. Dies sorgt für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit der Daten, was für fundierte Entscheidungen unerlässlich ist.