Digital Monks & TAGGRS - Eine Zusammenarbeit mit Fokus auf Server Side Tracking
Digital Monks verwendet Server Side Tracking von TAGGRS, um seinen Kunden die besten Daten zu liefern. Dieses innovative Marketingunternehmen war einer der Pioniere bei der Anwendung von Server Side Tagging. Während ihrer Forschungsphase über diese neue Art der Datenerfassung stießen sie auf TAGGRS, was zu einer großartigen Partnerschaft führte. Wir haben uns mit Digital Monks zusammengesetzt, um ihre Erfahrungen zu teilen.
"Was war ausschlaggebend dafür, dass Sie sich für Server Side Tagging (SST) entschieden haben?"
Digital Monks stößt auf ein Problem: Uns fehlen einfach wichtige Daten. Das liegt vor allem an den immer strengeren Regeln für Cookies von Drittanbietern. Vor allem bei Geräten mit iOS 16.4 und höher, die uns weniger Informationen liefern, haben wir das Gefühl, dass etwas getan werden muss. Und seien wir ehrlich, mit dem Plan von Chrome, ab 2024 Datenströme zu blockieren, wird es auch nicht einfacher. Also ja, wir denken, dass dies der perfekte Zeitpunkt ist, um neue Wege zu gehen.
Wir glauben, dass Server Side Tracking eine gute Lösung ist. Es ist nicht nur ein Weg, um den Datenmangel zu beheben, sondern auch, um die Linien des AVG sauber einzufärben. So können wir weiterhin Daten sammeln, die wirklich wichtig sind, ohne rechtliche Probleme.
"Wie lange dauert es im Durchschnitt, bis Server Side Tracking voll einsatzfähig ist?"
Wie schnell wir etwas erledigen, hängt im Moment davon ab, wie kompliziert die Website eines Kunden ist. Wenn Sie einen Shopify-Shop haben, können wir ihn normalerweise innerhalb eines Tages fertigstellen. Wenn Sie aber ein komplizierteres System wie Magento oder Lightspeed verwenden, müssen Sie damit rechnen, dass es etwas länger dauern kann.
"Wie misst Digital Monks die Effektivität von Server Side Tagging?"
Vor allem wegen des praktischen Analyse-Tools, das Sie in der Online-Umgebung von TAGGRS finden. Ein echtes Plus im Vergleich zu dem, was wir bei anderen Anbietern sehen. Damit können wir deutlich sehen, wie viel mehr Daten wir über die Serverseite erhalten, wenn Sie dies mit der alten Methode des Server Side Tracking vergleichen. Ein nettes Extra wäre es, wenn wir auch genau sehen könnten, welche Art von Daten wir über die Serverseite erhalten. Auf jeden Fall können wir unseren Kunden dank der aktuellen Informationen bereits sehr gut zeigen, was es ihnen bringt. Und das ist für uns als Marketing-Agentur natürlich super wichtig.
"Mit dem Tool, das Sie in der Online-Umgebung von TAGGRS finden, ist die Effektivität sehr gut sichtbar. Das ist auch ein großes Plus im Vergleich zu einigen Ihrer Konkurrenten." - Digitale Mönche
"Auf welche Probleme oder Herausforderungen stoßen Digital Monks häufig?"
Normalerweise haben wir keine größeren Probleme, aber es gibt immer wieder kleine Unebenheiten auf dem Weg. Zum Beispiel fehlen uns gelegentlich bestimmte Daten, wie z.B. Informationen über Einkäufe oder was die Kunden in ihren Einkaufskorb gelegt haben. Zum Glück können wir dies in der Regel schnell beheben. Das liegt vor allem an der guten Dokumentation und den Demo-Umgebungen, die Sie zur Verfügung stellen. Außerdem ist es sehr praktisch, dass wir die Support-Hotline von TAGGRS leicht erreichen können, und das auch noch auf Niederländisch. So vermeiden wir Probleme mit der Sprache und finden schneller eine Lösung.
"Wie überzeugen Sie Kunden davon, mit Server Side Tracking zu beginnen?"
Im Moment ist Server Side Tracking noch kein Selbstläufer, aber wir kommen der Sache näher. Wenn Kunden hören, dass sie mehr und bessere Daten erhalten können und dass die Datenknappheit in Zukunft nur noch ein größeres Problem sein wird, sind sie in der Regel schnell überzeugt. Niemand möchte auf der Strecke bleiben, also lieber jetzt den Sprung wagen, als später zu bedauern, den Anschluss verpasst zu haben.
Als Marketingagentur halte ich es für sehr wichtig, dass wir dem Kunden zeigen können, was das Ergebnis ist. Das haben Sie sehr schön aufschlussreich gemacht". - Digitale Mönche
"Was sind die Zukunftspläne mit Server Side Tagging?"
Wir haben derzeit einen Plan, um Server Side Tracking bei so vielen Kunden wie möglich einzusetzen. Jeder, der jetzt Kunde wird, bekommt es sofort angeboten. Und unsere derzeitigen Kunden? Wir werden auch sie nach und nach auf Server Side umstellen. Wir denken, dass um den Sommer 2024 herum die großen Unterschiede wirklich deutlich werden. Einige Unternehmen werden bis dahin vollständig auf diese neue Art der Datenerfassung umgestiegen sein, während andere noch am Anfang stehen. Wir wollen natürlich zu dieser ersten Gruppe gehören. Schließlich sind wir davon überzeugt, dass Server Side Tagging die Zukunft ist, und als Marketingagentur wollen wir nicht zurückbleiben.
"Die Bereitstellung und Implementierung ist bei uns zum Standard geworden" - Digital Monks
Fazit
Die Zusammenarbeit mit TAGGRS läuft wirklich reibungslos, und das erleben sie auch so. Dank TAGGRS können wir unseren Kunden Server Side Tracking anbieten, was uns einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft. Eine Win-Win-Situation für beide Parteien. Sind Sie neugierig auf weitere Interviews mit Marketingagenturen? Dann schauen Sie sich diese Seite an.