Inhaltsverzeichnis

Einrichten der Klaviyo Serverseite im Google Tag Manager

Klaviyo Server Side Tracking

Die Integration von Klaviyo in den Google Tag Manager (GTM) über Server Side Tracking ist ein Schritt nach vorn, um Ihre E-Mail-Marketingstrategien effizienter zu gestalten. Mit dieser Methode verbessern Sie die Präzision Ihrer Datenanalyse, was zu gezielteren und effektiveren Marketingmaßnahmen führt. Bevor Sie beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre GA4-Konfiguration und die Ereignisse korrekt eingerichtet sind.

Hinweis: Die serverseitige Integration in GTM funktioniert nur, wenn Sie die E-Mail eines Benutzers kennen. Diese Informationen werden benötigt, um Benutzer auf Ihrer Website mit Benutzern in der Klaviyo-Datenbank zu verknüpfen und die erforderlichen Ereignisse und Parameter hinzuzufügen.

Was Sie konfiguriert haben müssen, bevor Sie beginnen:

  • Google Analytics 4 im Server-Container konfiguriert
  • Google Analytics 4 Ereignisse erstellt

Was ist Klaviyo?

Klaviyo ist eine E-Mail-Marketing-Plattform, die sich auf die Automatisierung von Kommunikationsprozessen mit Kunden per E-Mail konzentriert. Sie bietet Segmentierungs-, Personalisierungs- und Analysefunktionen, die es Unternehmen ermöglichen, effektiver auf die Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Zielgruppen einzugehen. Klaviyo lässt sich mit einer Vielzahl von E-Commerce-Plattformen und anderen Tools integrieren und vereinfacht so die Erfassung und Nutzung von Kundendaten für Marketingzwecke.

beispiel-claviyo-dashboard

Arten von Ereignissen, die Sie mit Klaviyo messen können

Im Rahmen der serverseitigen Einrichtung von Klaviyo und Google Tag Manager gibt es drei Haupttypen von Ereignissen, die Sie messen können, um die Interaktionen der Nutzer mit Ihrer Website zu erfassen. Hier ist ein Überblick:

  1. Aktiv vor Ort:
    • Mit diesem Ereignistyp können Sie verfolgen, wann Benutzer auf Ihrer Website aktiv sind. Sie können damit analysieren, wie oft und wie lange sich Besucher Ihre Website ansehen, was Ihnen hilft, den Grad ihres Engagements zu verstehen.
  2. Veranstaltung:
    • Es zeichnet bestimmte Aktionen eines Benutzers auf, z. B. das Hinzufügen eines Artikels zum Warenkorb oder den Abschluss eines Kaufs. Diese Art der Ereignisverfolgung ist entscheidend, um den Weg zu verstehen, der zu Konversionen führt, und um die Customer Journey zu optimieren.
  3. Zur Liste hinzufügen:
    • Dieses Ereignis wird verwendet, um Benutzer zu bestimmten Klaviyo-Listen hinzuzufügen, z.B. zu einer Liste der letzten Käufer. Es ist nützlich, um Ihre Kontakte zu segmentieren und personalisierte Mitteilungen auf der Grundlage der Aktionen zu versenden, die sie auf Ihrer Website durchgeführt haben.

Hinweis: Sie müssen Klaviyo nur serverseitig einrichten. Das liegt daran, dass Klaviyo derzeit keine Deduplizierung unterstützt.

Aktiv am Standorttyp einstellen

Der Typ 'Active on Site' in Klaviyo ermöglicht es, die Aktivitäten der Nutzer auf der Website zu überwachen und wichtige Daten über ihre Interaktionen mit der Website zu sammeln.

Schritt 1: Erstellen Sie einen neuen Klaviyo Tag (Server Container)

Erstellen Sie ein neues Tag im Google Tag Manager, indem Sie zu Tags navigieren und auf Neu klicken, um ein neues Tag zu erstellen. Geben Sie dem Tag dann einen Namen, z.B. Klaviyo - aktiv auf der Website.

create-new-tag-google-tag-manager

Schritt 2: Tag-Konfiguration (Server Container)

Wählen Sie in der Tag-Konfiguration die Option Weitere Tag-Typen entdecken in der Galerie der Community-Vorlagen. Suchen Sie dann nach der Klaviyo-Vorlage und fügen Sie diese Vorlage importieren hinzu.

import-claviyo-template-gtm

Schritt 3: Klaviyo Tag-Einrichtung mit privatem API-Schlüssel (Server Container)

Der nächste Schritt ist die Einrichtung des Typs Active on Site, in den Sie Ihren privaten Klaviyo API-Schlüssel eingeben. Sie finden diesen Schlüssel in Ihrem Klaviyo Dashboard unter Einstellungen und dann API-Schlüssel, wo Sie den Schlüssel für die Verwendung im Google Tag Manager generieren und kopieren können.

create-prive-api-key-klaviyo

Schritt 4: E-Mail-Variable (Server Container)

Fügen Sie eine E-Mail-Variable zur Klaviyo-Tag-Konfiguration hinzu. Wenn Sie diese Variable noch nicht erstellt haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine E-Mail-Variable. Beachten Sie, dass diese von einer Datenebene zur anderen variieren kann. Sie wissen nicht, welche Datenebene Sie haben? Werfen Sie einen Blick auf unsere Erklärung der Datenebene.

create-email-variable-gtm

Schritt 5: Klaviyo Benutzer-ID (Server Container)

Sie fügen dem Tag Ihre Klaviyo Benutzer-ID hinzu. Diese ID finden Sie im Klaviyo Dashboard unter API-Schlüssel, wo Sie Ihren öffentlichen API-Schlüssel sehen.

public-api-key-klaviyo

Stellen Sie sicher, dass Sie auch die Optionen Optimistisches Szenario verwenden und E-Mail in Cookies speichern aktivieren, um sicherzustellen, dass E-Mail-Adressen gespeichert und für einen optimistischen Ansatz bei der Datenanalyse verwendet werden. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel dafür, wie die Konfiguration dann aussehen könnte:

klaviyo-aktiv-auf-der-Seite-Konfiguration

Schritt 6: Alle Seiten auslösen (Server Container)

Als letzten Schritt fügen Sie den Auslöser Alle Seiten hinzu, um den Klaviyo-Tag auf jeder Seite zu aktivieren. Mit diesen Einstellungen ist Ihr Klaviyo-Tag bereit, die Nutzeraktivitäten auf der gesamten Website zu verfolgen.

klaviyo-active-on-site-tag-all-pages

Ereignisbasierten Klaviyo-Tag erstellen

Als Nächstes werden wir einen Klaviyo-Tag auf der Grundlage bestimmter Ereignisse konfigurieren.

Schritt 1: Erstellen Sie ein neues Tag Go im Google Tag Manager (Server Container)

Gehen Sie zum Abschnitt Tags und klicken Sie auf Neu, um ein neues Tag zu erstellen. Nennen Sie diesen Tag zum Beispiel Klaviyo Events.

create-new-tag-google-tag-manager

Schritt 2: Einrichten von Klaviyo Events Tag (Server Container)

Wählen Sie beim Einrichten des Tags den Typ Ereignis. Geben Sie hier Ihren privaten Klaviyo API-Schlüssel sowie die E-Mail-Variable und die Klaviyo Benutzer-ID ein, die Sie zuvor eingerichtet haben. Für Ereignisname verwenden Sie die integrierte Variable Ereignisname. Aktivieren Sie auch hier die Optionen Optimistisches Szenario verwenden und E-Mail in Cookies speichern.

klaviyo-event-tag-konfiguration

Schritt 3: Benutzerdefinierte Eigenschaften hinzufügen (Server Container)

Sie haben jetzt die Möglichkeit, benutzerdefinierte Eigenschaften zu Ihrem Ereignis-Tag hinzuzufügen. Diese können von allgemeinen Informationen bis hin zu spezifischen Standortdaten reichen, je nachdem, was Sie für Ihre Datenanalyse benötigen.

add-custom-properties-claviyo-tag

Es ist wichtig, dass die Adresse eine Zeichenkette mit Straßennamen ist. Sie können keine Arrays anhängen, da der Klaviyo Event-Tag in diesem Fall einen Fehler ausgibt.

Schritt 4: Auslöser hinzufügen (Server Container)

Entscheiden Sie als nächstes, welche Ereignisse Sie messen möchten, wie z.B. add_to_cart und purchase, und fügen Sie diese als Auslöser zu Ihrem Tag hinzu. Wenn Sie mit der Erstellung dieser Auslöser noch nicht vertraut sind, lesen Sie bitte unseren Tutorial-Blog zur Einrichtung von Ereignissen in Google Tag Manager.

add-triggers-to-klaviyo-event-tag

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie mit Klaviyo detaillierte Informationen über das Nutzerverhalten erfassen, die für die Verfeinerung Ihrer Marketingkampagnen und die Steigerung Ihrer Konversionsraten von unschätzbarem Wert sind.

Typ zur Liste hinzufügen

Neben den Active on Site und ereignisbasierten Tags bietet Klaviyo auch die Möglichkeit, Nutzer zu bestimmten Listen hinzuzufügen, z.B. zu einer Liste für alle Käufer. Hier erfahren Sie, wie Sie das Tag " Zu Liste hinzufügen" im Google Tag Manager einrichten.

Schritt 1: Erstellung eines neuen Tags (Server Container)

Beginnen Sie mit der Erstellung eines neuen Tags, indem Sie im Google Tag Manager auf Tags gehen und auf Neu klicken. Nennen Sie diesen Tag zum Beispiel Klaviyo - Zur Liste hinzufügen.

neue-marke-google-tag-manager erstellen (2)

Schritt 2: Einrichtung des Klaviyo Add to List Tags (Server Container)

Wählen Sie als Tag-Typ Zur Liste hinzufügen. Als nächstes geben Sie Ihren privaten Klaviyo API-Schlüssel und Ihre Listen-ID ein. Um Ihre Listen-ID zu finden, gehen Sie in Ihrem Klaviyo-Konto auf die Registerkarte Listen & Segmente, wählen Sie eine bestimmte Liste aus und gehen Sie auf die Registerkarte Einstellungen. Oben auf der Seite finden Sie Ihre Listen-ID.

find-list-id-klaviyo

Fügen Sie die Mail-Variable hinzu und markieren Sie die Option Optimistisches Szenario verwenden; die übrigen Einstellungen können auf ihren Standardwerten bleiben.

klaviyo-add-to-list-tag-Konfiguration

Schritt 3: Klaviyo Add to List Trigger Einstellung (Server Container)

Fügen Sie dann den Auslöser hinzu, den Sie für dieses Tag verwenden möchten, z.B. Kauf, da diese Aktion anzeigt, wenn ein Benutzer einen Kauf tätigt und somit in die Käuferliste aufgenommen werden kann.

Klaviyo Zur Liste hinzufügen Kauf auslösen

Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird die Funktion "Zur Liste hinzufügen" von Klaviyo aktiviert, die es Ihnen ermöglicht, Käufer automatisch zu einer segmentierten Liste für weitere Marketingaktivitäten hinzuzufügen.

Outro - Messen aller Klaviyo-Events

Wir haben jetzt die drei Haupttypen von Ereignissen behandelt: 'Aktiv auf der Website', 'Ereignisse' und 'Zur Liste hinzufügen'. Mit diesen Einstellungen im Google Tag Manager verfügen Sie über eine solide Grundlage, um eine breite Palette von Nutzerinteraktionen in Klaviyo zu verfolgen und zu analysieren. So können Sie die Effektivität Ihrer E-Mail-Marketing-Kampagnen erhöhen und eine umfangreichere Kundendatenbank für künftige Zielgruppenansprache und Segmentierung aufbauen. Mit diesem Wissen sind Sie nun in der Lage, alle Möglichkeiten von Klaviyo voll auszuschöpfen.

Über den Autor

Kürzlich veröffentlicht

magnifiercrossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram